Leistungsspektrum Soziales

Arbeitskräfte des Unternehmens

Prävention von Überbelastung und Steigerung der Ergonomie am Arbeitsplatz.

 

Kontakt

Wir sprechen gerne individuell über Ihre Herausforderungen und präsentieren Ihnen unsere Lösungsansätze. Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Unterstützung gegen Belastungen der Arbeit

Assistenzsysteme und Ergonomie am Arbeitsplatz.

Der Fraunhofer-Verbund Produktion unterstützt Unternehmen durch die Analyse hochgradig manueller Handhabungsprozesse und die Beratung zu Automatisierungspotenzialen, z. B. durch Assistenzsysteme in der Kommissionierung, sowie zu Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie, z. B. durch den Einsatz von Exoskeletten.

Als anwendungsnahe Forschungsinstitution helfen wir Ihnen, die IST-Situation vor Ort zu bewerten, Optimierungspotenziale zu identifizieren und innovative Assistenzsysteme zu planen, zu entwickeln und einzuführen.

Mitarbeiterschulungen

Befähigung der Mitarbeitenden

Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu qualifizieren. In unseren praxisnahen Schulungen vermitteln wir Wissen, das Teams befähigt, nachhaltige Lösungen im eigenen Arbeitsumfeld aktiv umzusetzen. Lernkontrollen sichern den nachhaltigen Lernerfolg und stellen sicher, dass das erworbene Know-how direkt angewendet werden kann.

Ergänzend bieten wir seit dem Jahr 2000 in wissenschaftlicher Kooperation mit der FernUniversität in Hagen das Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften an. Dieses ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit und ist flexibel mit Beruf und Familie vereinbar. Ob kompakte Mitarbeiterschulungen oder vertiefende Studienangebote: Unsere Weiterbildungsformate vermitteln zukunftsrelevantes Wissen und fördern Kompetenzen für nachhaltiges Handeln im Unternehmen.

Nachhaltiges Lieferantenmanagement

Planung von Betriebsabläufen und der Transportlogistik dank intelligenter Toolsets und LCA.

 

Kontakt

Wir sprechen gerne individuell über Ihre Herausforderungen und präsentieren Ihnen unsere Lösungsansätze. Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Planung, Infrastruktur und Lebenszyklusmanagement

Maßgeschneiderte Lösungen zur Bewältigung von Logistikproblemen und hohem Ressourcenverbrauch.

Stehen Sie vor der Herausforderung, Nachhaltigkeitsziele in Ihre Infrastrukturplanung zu integrieren? Kämpfen Sie mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch in Ihren Anlagen oder mit ineffizienten Logistiklayouts? Fehlt Ihnen eine integrierte Planung von Logistik, Produktion und Infrastruktur? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Bewältigung dieser Probleme. Dank unserer Expertise in den Bereichen Planung, Infrastruktur und Lebenszyklusmanagement können Sie Ihre Betriebsabläufe zukunftssicher gestalten.

Wir analysieren Ihre aktuellen und zukünftigen Anforderungen, um Überkapazitäten zu vermeiden und Ihre Ressourcen optimal einzusetzen. Wir gestalten und implementieren effiziente Logistiklayouts und -prozesse, die den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlagen berücksichtigen – vom Design bis zum End of Life. So senken Sie Ihre Kosten, minimieren Ihren Ressourceneinsatz und steigern Ihre Produktivität. Gemeinsam entwickeln wir eine integrierte Strategie, die Ihre Logistik-, Produktions- und Infrastrukturplanung aufeinander abstimmt und Ihr Unternehmen ökologisch und ökonomisch fit für die Zukunft macht.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Entwicklung von autarken Energieversorgungskonzepten durch Analyse von Stoff- und Medienkreisläufen.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Produktion. Dazu kombinieren wir technologische Innovationen mit fundierten Analysen, um ökologische Wirkung, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit in Einklang zu bringen.

Unsere Leistungen reichen von der Entwicklung energieautarker Versorgungskonzepte und der Integration energieeffizienter Technologien bis hin zur Analyse von Stoff- und Medienkreisläufen. Mithilfe modellbasierter Verfahren identifizieren wir Einsparpotenziale, optimieren Produktions- und Versorgungsprozesse und stärken die Resilienz Ihrer Infrastruktur. So ermöglichen wir Ihnen, ökologische Verantwortung in messbare Vorteile zu überführen – für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Zukunftsfähigkeit.

Transport und Medienlogistik

Erstellung individualisierter Betriebsabläufe für sicheren Medientransport.

Unser Ziel ist es, die Ressourceneffizienz zu steigern, Ausfallrisiken zu minimieren und eine robuste und flexible Versorgung sicherzustellen. Dazu unterstützen wir Sie bei der Analyse, Optimierung und zukunftsfähigen Gestaltung Ihrer Transport- und Medieninfrastruktur. Dabei bewerten wir bestehende Transportprozesse für Medien wie Wasser, Druckluft, Wärme oder Chemikalien und identifizieren kritische Ressourcen.

Mithilfe innovativer Methoden und intelligenter Toolsets optimieren wir den Medienfluss und entwickeln Strategien zur Kreislaufführung und Schonung wertvoller Betriebsmittel. Unsere Lösungen sind individuell anpassbar und lassen sich nahtlos in Ihre Betriebsabläufe integrieren – für einen effizienten, sicheren und resilienten Medientransport in Produktion und Versorgung.

Lieferkettenmanagement und Transparenz

Dokumentation von Produktlebenszyklen für eine transparente Lieferkette.

Wir unterstützen Sie dabei, Lösungen zu entwickeln, die eine nahtlose Zusammenarbeit verschiedener Akteure in Wertschöpfungsnetzwerken ermöglichen. Mithilfe neuester Technologien erhöhen wir die Transparenz Ihrer Lieferketten durch Herkunftsnachweise und eine lückenlose Dokumentation der Produktlebenszyklen.

Auf Basis dieser Tier-n-Transparenz helfen wir Ihnen, Ihre strategische Ausrichtung im Supply-Chain-Design anzupassen, etwa durch die Implementierung neuer Beschaffungs- und Lieferantenmanagementstrategien, um die Zirkularität und Resilienz in Ihrem gesamten Wertschöpfungsnetzwerk zu stärken.